Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen und fördert die internationalen Beziehungen der deutschen Hochschulen mit dem Ausland durch Stipendienprogramme für Studierende und Graduierte und den internationalen Austausch von Wissenschaftlern.
Die Aufgaben des DAAD konkretisieren sich in weit über 200 Förderungsprogrammen, die in der Regel offen für alle Länder und alle Fachrichtungen sind. Zielgruppen der Programme sind Studierende, Graduierte, Doktorand(inn)en und Wissenschaftler/-innen.
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Telefon: 0228 882-0
Telefon: 0228 882-180 (Info-Center)
E-Mail: postmaster@daad.de
E-Mail: auslandsstudium@daad.de (Info-Center)
Internet: www.daad.de; www.studieren-weltweit.de
Zu den Aufgaben gehören weiterhin die Information deutscher Studierender über Studien- und Praktikumsmöglichkeiten im Ausland sowie die Erhaltung der deutschen Sprache und Germanistik u.a. durch Lektorenprogramme.
Das Deutsche Komitee des Praktikantenprogramms IAESTE und die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit sind beim DAAD angesiedelt.
Im Rahmen von „studieren weltweit – ERLEBE ES!“, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung des DAAD, berichten deutsche Studierende aus dem Ausland.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen