Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der URL wege-ins-ausland.org veröffentlichte Webseite des Arbeitskreises Wege ins Ausland, bestehend aus der Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste e.V., des AKLHÜ e.V. - Netzwerk und Fachstelle für internationale personelle Zusammenarbeit, der Berufsbildung ohne Grenzen, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, Engagement Global gGmbH, Eurodesk Deutschland, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung, kulturweit, des Pädagogische Austauschdienst und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit. Träger des Projektes ist IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Website wege-ins-ausland.org möchte allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich über das Thema Auslandsaufenthalte für junge Menschen zu informieren und die Services der Mitglieder zu nutzen. Daher gestaltet IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. als Träger den Webauftritt unter den gegebenen Randbedingungen weitgehend barrierefrei und nutzt alle Möglichkeiten dazu aus, die das verwendete Redaktionssystem "WordPress" bietet. Trotz allem kann IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. die Anforderungen einer Barrierefreiheit nicht vollständig erfüllen. Daher bitten wir alle, die auf solche Barrieren stoßen, um Verständnis.
Der Webauftritt wege-ins-ausland.org weist beispielsweise folgende "barrierefreie Eigenschaften" auf:
Der Webauftritt des Arbeitskreises ist im Wesentlichen barrierefrei. Grundsätzlich befindet sich das Portal damit im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates, einen barrierefreien Webzugang zu ermöglichen.
Grundlage für diese Erklärung zur Barrierefreiheit ist eine von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. durchgeführte Selbstbewertung der Vereinbarkeit der Website mit den Anforderungen des "Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG)" in Verbindung mit der "Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)". Nicht eingeschlossen ist die Prüfung von PDF-Dokumenten. Es wurden ausgewählte Seiten geprüft. Die repräsentative Seitenauswahl lässt auf die Zugänglichkeit des gesamten Webauftritts schließen.
Die Webseite wege-ins-ausland.org beinhaltet jedoch auch Elemente, die nicht bzw. nur teilweise barrierefrei zugänglich sind. Eine Verbesserung ist an allen Stellen geplant bzw. in Arbeit, wo dies inhaltlich und technisch möglich ist. Beispielsweise sind folgende Eigenschaften auf der Webseite nicht bzw. noch nicht barrierefrei:
Diese Erklärung wurde am 10.12.2024 erstellt.
Wenn Sie auf Barrieren in unserem Webauftritt stoßen und Ihnen dadurch wichtige Inhalte nicht zugänglich sind, können Sie uns dies melden.
Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen wenden Sie sich gerne an unsere verantwortlichen Kontaktpersonen unter info@ijab.de.
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG (Behindertengleichstellungsgesetz). Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen.
Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.
Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache stellen wie auch eine Kontaktanfrage in Deutscher Gebärdensprache.
Sie erreichen die Schlichtungsstelle wie folgt:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
Fax: 030 18 527-2901
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen