Unser Partner ZAV

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) betreut das inter­na­tio­na­le Bera­tungs- und Ver­mitt­lungs­ge­schäft der Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA). Die Bera­tung der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der ZAV umfasst eine all­ge­mei­ne Erst­in­for­ma­ti­on zu Arbeits- und Bil­dungs­mög­lich­kei­ten weltweit.

Bei tie­fer­ge­hen­den Anlie­gen wird eine indi­vi­du­el­le Berufs­be­ra­tung und Unter­stüt­zung bei der Stel­len­su­che im Aus­land ange­bo­ten. Dazu gehö­ren auch Tipps zum Bewer­bungs­ver­fah­ren welt­weit oder zu sozi­al­ver­si­che­rungs­recht­li­chen Aspek­ten beim Auslandsaufenthalt.

Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Telefon: 0228 713-1313
Fax: 0228 713270-1111
E-Mail: zav@arbeitsagentur.de
Internet: www.zav.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Informationsangebote für junge Leute

Für Schü­ler und Schü­le­rin­nen, Stu­die­ren­de und jun­ge Leu­te zwi­schen Schu­le und Aus­bil­dung oder Stu­di­um bie­tet die ZAV Infor­ma­tio­nen auf ihrer Web­site www.zav.de. Die Bro­schü­re „Wage den Sprung! Chan­ce Aus­land – ein Über­blick für Schul­ab­gän­ger/-innen und jun­ge Leu­te“ weist auf eine Viel­zahl von Mög­lich­kei­ten hin, Aus­lands­er­fah­rung zu sam­meln und ent­hält all­ge­mei­ne Tipps für die Zeit im Ausland.

Ers­te Infor­ma­tio­nen für den Weg ins Aus­land fin­den Sie in unse­ren The­men­fil­men „Leben und Arbei­ten in der Euro­päi­schen Uni­on, „Leben und Arbei­ten außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on“ und „Wage den Sprung ins Aus­land – Über­brü­ckungs­mög­lich­kei­ten für jun­ge Leu­te“ auf www.berufe.tv.

Mitglied in europäischen und internationalen Netzwerken

  • Die Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA) ist Mit­glied im Euro­gui­d­ance-Netz­werk, dem Netz­werk der euro­päi­schen Bil­dungs- und Berufs­be­ra­tung mit Euro­gui­d­an­ce­zen­tren in ganz Euro­pa sowie der Tür­kei. Die ZAV als natio­na­les Euro­gui­d­ance-Zen­trum infor­miert und berät sowohl Rat­su­chen­de als auch Bera­tungs­fach­kräf­te aus dem In- und Aus­land über Aus- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten in Euro­pa und über die Bil­dungs- und Berufs­be­ra­tungs­sys­te­me in den jewei­li­gen Ländern.
  • Die ZAV ist ein­ge­bun­den in das EURES-Netz­werk (Euro­pean Employ­ment Ser­vices), dem Koope­ra­ti­ons­netz der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on und der Arbeits­markt­dienst­leis­ter der EU sowie von Island, Nor­we­gen, Liech­ten­stein und der Schweiz. EURES bie­tet Zugang zu Stel­len­an­ge­bo­ten in den Mit­glieds­län­dern und Infor­ma­tio­nen über alle The­men, die Arbeit und Leben in Euro­pa betreffen.
  • Deutsch­land ist Mit­glied in über 200 inter­na­tio­na­len Orga­ni­sa­tio­nen. Das Büro für Füh­rungs­kräf­te zu Inter­na­tio­na­len Orga­ni­sa­tio­nen (BFIO) berät in Koope­ra­ti­on mit dem Aus­wär­ti­gen Amt inter­na­tio­nal aus­ge­rich­te­te Füh­rungs- und Nach­wuchs­kräf­te bei deren Bewer­bung auf Posi­tio­nen bei Inter­na­tio­na­len Organisationen.
  • Die ZAV ist auch im Rah­men der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit aktiv. Das Cen­trum für inter­na­tio­na­le Migra­ti­on und Ent­wick­lung (CIM), eine Arbeits­ge­mein­schaft der ZAV und der Deut­schen Gesell­schaft für Inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit (GIZ), ver­mit­telt im Auf­trag der deut­schen Bun­des­re­gie­rung Fach­kräf­te an loka­le Arbeit­ge­ber in Ent­wick­lungs- und Schwellenländern.

Kontakt

Bei Fra­gen und Unter­stüt­zungs­be­darf hel­fen Ihnen die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Zen­tra­len Aus­lands- und Fach­ver­mitt­lung (ZAV) ger­ne wei­ter. Sie errei­chen die ZAV per E-Mail oder tele­fo­nisch von Mon­tag bis Frei­tag zwi­schen 08:00 und 18:00 Uhr.